Finanzwissen durch Innovation
Bei lytheranovaq entwickeln wir seit 2021 methodische Ansätze, die traditionelle Finanzbildung durch wissenschaftlich fundierte Verfahren erweitern. Unser Forschungsteam arbeitet kontinuierlich an neuen Wegen, komplexe Finanzkonzepte verständlich zu vermitteln.
Unsere Methodologie in drei Säulen
Jeder unserer Ansätze basiert auf jahrelanger Forschung und praktischen Tests. Wir kombinieren bewährte pädagogische Prinzipien mit modernen Erkenntnissen aus der Verhaltenspsychologie.
Adaptive Lernpfade
Statt starrer Kursinhalte entwickeln wir dynamische Lernwege, die sich an individuelle Vorerfahrungen anpassen. Diese Methode entstand aus unserer Beobachtung, dass Menschen Finanzthemen sehr unterschiedlich aufnehmen.
Praxisnahe Simulation
Unsere Simulationsumgebungen bilden reale Finanzszenarien nach, ohne echte Risiken zu schaffen. Teilnehmer können Entscheidungen treffen und deren Auswirkungen in beschleunigter Zeit erleben.
Verhaltensbasierte Insights
Wir integrieren Erkenntnisse aus der Behavioral Finance direkt in unsere Lehrmethoden. So verstehen Lernende nicht nur die Theorie, sondern auch ihre eigenen Entscheidungsmuster.
Kontinuierliche Reflexion
Nach jeder Lerneinheit folgt eine strukturierte Reflexionsphase. Diese hilft dabei, theoretisches Wissen mit persönlichen Erfahrungen zu verknüpfen und nachhaltige Lerneffekte zu schaffen.
Forschung trifft Anwendung
Unser einzigartiger Differenzierungsansatz
Während andere Plattformen standardisierte Inhalte anbieten, entwickeln wir personalisierte Lernmodule basierend auf kognitiven Lerntypen. Diese Methode entstand aus einer dreijährigen Studie mit über 2.000 Teilnehmern, die zeigte: Menschen verstehen Finanzkonzepte am besten, wenn sie an ihre individuellen Denkstrukturen angepasst werden.
Dr. Marina Hoffstein und ihr Team am Institut für Verhaltensökonomie der Universität Münster unterstützen uns seit 2023 bei der wissenschaftlichen Fundierung unserer Methoden. Diese Kooperation ermöglicht es uns, neueste Forschungsergebnisse direkt in praktische Lernformate zu übersetzen.
Innovation durch Wissenschaft